Führung auf
Augenhöhe nimmt zu
Die
klassische Top-Down Führung des 20. Jahrhunderts funktioniert heute immer
seltener. Heute braucht es flexiblere, agilere Führungsansätze: auf Augenhöhe.
Diese ermöglicht erst die notwendige Kreativität und Selbstverantwortung, um mit
der ständig steigenden Komplexität umgehen zu können.
Das laterale Führen funktioniert
ohne Weisungsbefugnis
Ein
Führungsverständnis, dass in den letzten Jahren an Bedeutung gewinnt, ist das
laterale Führen. Es basiert im Wesentlichen auf Vertrauen und Verständigung.
Ziel ist es, einen gemeinsamen Denkrahmen aller Beteiligten zu schaffen, und
deren vielfältigen Bedürfnisse und Interessen zu integrieren.
Da die Weisungsbefugnis als Machtquelle entfällt, müssen andere Wirkmechanismen bedient werden, wie z.B. eine hohe persönliche Integrität und Autorität, ein ausgewiesenes Expertentum oder auch ein gezieltes Networking, das die eigene informelle Machtbasis stärkt.
Laterale Führung ist besonders in folgenden Kontexten erfolgreich: bei bereichsübergreifenden Kooperationen, informellen Vernetzungen, flachen Hierarchien sowie bei Team- und Projektarbeit.
„Denken und Tun, Tun und Denken, das ist die Summe aller Weisheit, von jeher anerkannt, von jeher geübt, nicht eingesehen von einem jeden.“
Johann Wolfgang von Goethe
Sie wollen
Inhalte
Ihr Nutzen
Dr. Baldinger & Partner | Ein Unternehmen der Alpha Inspiration GmbH
Institut für Coaching und Training | Erbsengasse 26 | D-63654 Büdingen
Fon +49 6042 9630 - 0 | E-Mail: nstttbldngr-prtnrd